Von: Bob Blume
Sagen wir es mal so: Hättest du dir die Mühe gemacht, freundlich zu fragen, wäre ich auf diesen Einwand eingegangen. So bleibt mir nur ein Schulterzucken und der Wunsch, dass du mit deinen Schülern mal...
View ArticleVon: Rebecca
KLASSE!!!Vielen Dank für deine tolle Anleitung! Ich sitze gerade an der DUE und möchte natürlich alles ganz besonders gut und auch richtig machen. Du hast mir sehr geholfen.
View ArticleVon: Rebecca
KLASSE!!!Vielen Dank für deine tolle Anleitung! Ich sitze gerade an der DUE und möchte natürlich alles ganz besonders gut und auch richtig machen. Du hast mir sehr geholfen.
View ArticleVon: Thomas Kuban
Viele Unterschiede zu meiner Zeit (1997-1999, Referendariat Realschule Bayern) sehe ich nicht. Höchstens bei der Stundenverlaufsplanung, die bei uns sehr viel knapper ausfallen durfte oder beim Begriff...
View ArticleVon: Bob Blume
Ob das heute so ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Die Unwissenheit in Bezug auf ein Konzept ergab sich eher aus den unterschiedlichen Fragen, die sich in der betreffenden Facebook-Gruppe fanden....
View ArticleVon: Nele
So viele Jahre Lehrer und noch nie habe ich gemerkt, wie kompliziert das doch ist, Ahnung zu haben von dem, von dem man so redet…
View ArticleVon: Bob Blume
So ganz habe ich nicht verstanden, wie das gemeint ist. Als einfache Aussage, Kritik, Lob?
View ArticleVon: Eine Unterrichtseinheit konzipieren: Einige praktische Tipps | Bob Blume
[…] für das Referendariat kamen, werden auch hierzu einige Bemerkungen fallen. Da die Hilfe für die Sachanalyse gut ankam, fühlte sich der Autor bestärkt, auch zum Unterricht einen grundlegenden...
View ArticleVon: Referendars-Gedanken, Folge I: Tage des Zorns | Bob Blume
[…] Sachanalysen schreiben […]
View ArticleVon: Richtig hospitieren | Bob Blume
[…] Hier geht es zu Tipps zur Sachanalyse und hier zu Tipps, wie man einen Unterricht richtig entwirft. […]
View ArticleVon: Lea
Ich fänd es schön, wenn du auf den Einwaqnd eingehst. Mich interessiert das auch sehr. Ich weiß, die Forulierung von twettwettew war nicht besonders freundlich, aber dafür frage ich jetzt freundlich:...
View ArticleVon: Bob Blume
Die verschiedenen Unterpunkte sind von Bundesland zu Bundesland verschieden (denn wie wir wissen ist Bildung Ländersache). Das, was hier steht, ist eine Version, der der Schreiber von 2012 in...
View ArticleVon: Daniel Brockner
Super Anleitung 🙂 ich muss einen AUE für ein Praktikum schreiben. Wie verhält es sich mit den Kompetenzen wenn ich nach BP2004 (Fach Technik)unterrichte, da es dort nicht direkt welche gibt ? LG Danny
View ArticleVon: Bob Blume
Danke. Die Kürzel sagen mir nichts. Wenn du mir schreibst, welcher Rahmen, kann ich besser antworten. LG
View ArticleVon: No Gos in der Lehrprobe | Bob Blume
[…] mittlerweile einige Texte zu Dauerbrennern bei Referendaren geworden sind – so der Text über die Sachanalyse oder zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde – habe ich in letzter Zeit weniger über […]
View ArticleVon: Unterrichtseinstiege für Unterricht und Lehrprobe | Bob Blume
[…] hat aber in Wirklichkeit nur eine dienende Funktion. Das bedeutet, dass der Unterrichtseinstieg zur „Sache“ oder zum „Gegenstand“ der Stunde passen muss, d.h. dass er funktional auf das hinleiten...
View ArticleVon: Die perfekte Lehrprobe | Bob Blume
[…] um das Referendariat geht. Ob es nun darum geht, eine Unterrichtseinheit zu erstellen oder eine Sachanalyse zu schreiben – die Artikel sollen Hilfestellungen geben. Dass dies auch bei Artikeln zu...
View ArticleVon: REFERENDARIAT: Referendars-Gedanken, Folge 4: Tage der Freude | Bob Blume
[…] Sachanalysen schreiben […]
View ArticleVon: Blogstöckchen: Was waren die letzten 3 Bildungsressourcen #EDchatDE |...
[…] Impuls denn als Lerninhalt. Man mag die Artikel rund ums Referendariat als solche verstehen (z.B. hier), aber sicher bin ich mir da auch […]
View Article